Du kannst bei uns deine Wallbox von Compleo / Innogy / E.ON bei uns hinzufügen. Gehe dazu wie folgt vor:
Um eine Backendverbindung via OCPP herstellen zu können, muss die Firmware der
eBOX 1.1.16 oder höher sein. Lesen Sie in Kapitel 6.3.2 wie Sie ein Firmware Update
durchführen können.
ECU → „ACCU“
Um eine Verbindung zu einem Backend über OCPP einzurichten, müssen Sie zunächst den
Betriebsmodus und das Backend-Protokoll anpassen.
Navigieren Sie zu dem Menüpunkt „ECU“ und wählen Sie den Tab „ACCU“ aus. Stellen Sie
anschließend das Feld „Operation-Mode“ auf „b2b“ und ändern Sie das Backend-Protokoll
auf „OCPP-generic“.
Wenn du bei uns die Wallbox anlegst, dann wird dir im Wallbox Menü deine individuelle OCPP-URL angezeigt.

Diesen Link musst du jetzt in deiner Wallbox hinterlegen. Schaue dazu in die Anleitung deiner Wallbox, wo der Link hinterlegt werden muss. Stelle bitte sicher, dass der Name der Wallbox keine Leerzeichen " " oder Unterstrich "_" enthält. Sonst funktioniert die Ansteuerung nicht.
ECU → „OCPP“
Wechseln Sie anschließend zu dem Tab „OCPP“. Hier haben Sie die Möglichkeit, die
Chargebox ID (1), die Endpoint URL (2), den Benutzernamen und das Kennwort (SIM) (3)
einzugeben. Diese Parameter bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Anbindung an ein
beliebiges OCPP-basiertes CPO Backend.
Hinweis: Verändern Sie die Homebox-Parameter bitte nicht, diese haben keine Auswirkung
auf eine Anbindung an Ihr Backend.
Einbindung
Wenn du diese Konfiguration abgeschlossen hast, dann kann es bis zu 10 Minuten dauern bis sich deine Wallbox anmeldet. Sobald die Verbindung zu deiner Wallbox hergestellt ist, erscheint sie im Dropdown unter deiner OCPP-URL.

⚠️ Um den ersten Status von der Wallbox zu bekommen, muss ein Ladevorgang gestartet werden.