Zielsetzung:
Du möchtest möglichst viel Strom selbst verbrauchen, bevor er eingespeist wird. Falls du von einer Begrenzung der Einspeiseleistung betroffen bist und ein Herunterregeln deiner PV-Anlage vermeiden möchtest, schau dir unsere Einstellungsempfehlungen näher an.
Voraussetzungen:
- Du hast eine PV-Anlage inklusive Speicher, und unsere App erkennt beides.
- Du hast möglichst viele steuerbare Verbraucher in der App hinterlegt.
Einstellungen:
Gehe in die Übersicht deiner Geräte in unserer App. Wenn du alle Geräte angelegt hast, empfehlen wir dir folgende Einstellungen:
- Zähler:
Dein Wechselrichter übermittelt uns die Werte für Hausverbrauch, Netzbezug und Produktion.
Eco-Offset: 500 Watt - Speicher:
In der zweiten Kachel siehst du den aktuellen Ladestand sowie die Lade- und Entladeleistung deines Speichers.
Mindestladestand: 75%-80%
Smart Steuern – Schalter: Einschalten
Leistungswert in Watt: Dieser sollte ca. 20% der Kapazität deines Speichers betragen.
Beispiele:- Bei einem Speicher mit 5 kWh Kapazität trägst du 1000 Watt ein.
- Bei einem Speicher mit 10 kWh Kapazität verwendest du 2000 Watt.
- Bei einem Speicher mit 15 kWh Kapazität entsprechend 3000 Watt.
- Smarte Steuerung:
Aktiviere bei deinen steuerbaren Verbrauchern in unserer App die Smarte Steuerung, damit wir deine Verbraucher steuern können und deinen Eigenverbrauch maximieren.
Falls du über einen Speicher verfügst, bei dem wir die KI-Batteriesteuerung unterstützen, und du für deinen Reststrom einen dynamischen Stromtarif nutzt, kannst du die KI-Batteriesteuerung gerne aktivieren. Eine genaue Funktionsbeschreibung der KI-Batteriesteuerung findest du im Hilfebereich in einem eigenen Artikel.
Ergebnis:
Mit diesen Einstellungen beginnen wir frühzeitig damit, deine steuerbaren Verbraucher parallel zur Beladung deines Speicher zu betreiben. Dies ermöglicht dir, bereits früh am Tag deinen erzeugten Strom zu nutzen. Bis zum eingestellten Mindestladestand wird die App die eingetragene Mindestladeleistung zzgl. dem Eco-Offset nicht für die Steuerung verwenden. Ab dem eingestellten Mindestladestand wird der Eigenverbrauch weiter steigen, da nur noch der Eco-Offset nicht verwendet wird. Durch den Eco-Offset von 500 Watt wird dein Speicher dennoch weiter geladen und erreicht in der Regel bis zum Abend einen deutlich höheren Ladestand.
Tipp:
Du kannst die Smarte Steuerung deiner Geräte auch mithilfe der "Zeitplan"-Funktion auf bestimmte Zeiten optimieren. Hast du zum Beispiel einen Heizstab, so könntest du bei diesem die Smarte Steuerung täglich erst ab 11 Uhr starten und um 18 Uhr mit einem weiteren Signal den Heizstab abschalten. Damit würde dieser Verbraucher gerade in der Mittagszeit, soweit PV-Überschuss vorhanden ist, gesteuert werden.